Die 10 besten Angebote für Amd Radeon Rx 6950 in Deutschland - April 2025

Zuletzt aktualisiert am 02. April 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,2 sehr gut
Kostenfreie Lieferung**
  • CE45503
2
Preissieger
Preissieger
1,3 sehr gut
Nur Heute 23% Rabatt!
435,37 € (23% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Hochwertige Material
  • Langlebig
  • Robustheit
  • Flexible Gestaltung
3
Bewertung
1,3 sehr gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Videospeicher: 16 GB GDDR6
  • Stream Prozessor: 5120
  • Spieluhr: 2294 MHz (OC) / 2343 MHz (Unleash)
  • Boost-Takt: 2513 MHz (OC) / 2565 MHz (Unleash)
  • Speichertakt: 18,0 Gbit/s
  • Minimale Systemleistung: 1000 W
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Nur Heute 6% Rabatt!
189,90 € (6% reduziert!)
  • Supported Technologies: AMD RDNA Architecture, AMD Remote Workstation, AMD Radeon Media Engine, AMD Software: PRO Edition, AMD Radeon VR Ready Creator, AMD Eyefinity Technology (Professionals), AMD Radeon ProRender
  • Core & Clocks: Memory Size 8GB, Memory Type GDDR6, Memory Bus 256-bit
  • Dimensions: Board Height: Full Height, Board Length: 10.5" (267 mm), Board Width: Double Slot
5
Bewertung
1,8 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • GPU: OC BIOS bis zu 2565 MHz; Boost-Taktrate: bis zu 2532 MHz; Spieletakt: bis zu 2310 MHz
  • TOXIC Speicher: 16GB/256 bit DDR6. 18 Gbps Effectiv
  • Streamprozessoren: 5120
  • Architektur RDNA 2
  • Ray Accelerator: 80
6
Bewertung
1,8 gut
  • XFX AMD RADEON RX 7900 XTX Gaming Grafikkarte gddr6 24GB pc performance VGA PCIE HDMI DISPLAYPORT USBC
  • Herkunftsland:- China
  • Hersteller: XFX
  • Modellnummer: RX-79TMERCU9
7
Bewertung
1,9 gut
Nur Heute 14% Rabatt!
589,00 € (14% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Maximale Performance: Die AMD RX 7800 XT Grafikkarte erreicht im OC-Modus bis zu 2565 MHz Boost Clock und bietet flüssiges Gaming in hoher Auflösung mit beeindruckender Geschwindigkeit
  • Langlebiges Kühlsystem: Die Doppelkugellager-Lüfter dieser ASUS Grafikkarte halten bis zu doppelt so lange wie herkömmliche Gleitlagerlüfter und sorgen für effiziente Kühlung
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die Auto-Extreme-Technologie reduziert manuelle Fehler in der Fertigung und steigert die Lebensdauer der Radeon RX 7800 XT durch automatisierte Präzisionsherstellung
  • Robuste Bauweise: Die Backplate aus Metall schützt die Platine vor Verbiegen & Beschädigung, verbessert die Stabilität und erhöht die Langlebigkeit der Grafikkarte
  • Optimierte Leistungskontrolle: Die GPU Tweak III Software ermöglicht intuitive Übertaktung, Temperaturkontrolle und Systemüberwachung, perfekt für Gaming und kreative Workflows
8
Bewertung
2,3 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • RX 7600 mit OC-Modus: Boost Clock bis zu 2715 MHz & Game Clock bis zu 2300 MHz für flüssiges Gaming
  • Axial-Tech Lüfterdesign: Optimiert den Luftstrom – ideal für leistungsstarke AMD Grafikkarte Kühlung
  • Lüfter mit Doppelkugellager: Halten doppelt so lange wie herkömmliche Lüfter – langlebige Grafikkarte AMD Performance
  • 2.5-Slot-Design: Erstklassige Kühlung & mehr Kompatibilität für dein System
  • 0dB-Technologie: Sorgt für nahezu lautloses Gaming bei weniger anspruchsvollen Spielen
9
Bewertung
2,3 gut
Nur Heute 12% Rabatt!
1.230,07 € (12% reduziert!)
  • Karta graficzna Gigabyte Radeon RX 7900 XTX Gaming OC 24GB GDDR6 (GV-R79XTXGAMING OC-24GD)
  • Hinweis: Der Begriff „Lärm“ ist ein suggestiver Begriff und die Drehzahl des Lüfters kann über die Gigabyte-Schnittstelle gesteuert werden, um die Lärmbelästigung zu reduzieren.
10
Bewertung
2,4 gut
Nur Heute 13% Rabatt!
409,00 € (13% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • RX 7600 mit OC-Modus: Boost Clock bis zu 2715 MHz & Game Clock bis zu 2300 MHz für flüssiges Gaming und 16 GB RAM
  • Axial-Tech Lüfterdesign: Optimiert den Luftstrom – ideal für leistungsstarke AMD Grafikkarte Kühlung
  • Lüfter mit Doppelkugellager: Halten doppelt so lange wie herkömmliche Lüfter – langlebige Grafikkarte AMD Performance
  • 2.5-Slot-Design: Erstklassige Kühlung & mehr Kompatibilität für dein System
  • 0dB-Technologie: Sorgt für nahezu lautloses Gaming bei weniger anspruchsvollen Spielen

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Amd Radeon Rx 6950:

Die AMD Radeon RX 6950 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die für anspruchsvolle Gaming-Enthusiasten entwickelt wurde. Mit ihrer fortschrittlichen Architektur und der hohen Leistungsfähigkeit ist sie eine der besten Optionen auf dem Markt. Ihre 7nm-Fertigungstechnologie und die enormen 26,8 Milliarden Transistoren ermöglichen eine herausragende Leistungsfähigkeit, die es dem Nutzer ermöglicht, selbst die neuesten und anspruchsvollsten Spiele flüssig und ohne sichtbare Einbußen zu spielen.

Die AMD Radeon RX 6950 bietet auch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu anderen Grafikkarten in derselben Leistungsklasse. Es ist wichtig, jedoch zu beachten, dass sie gegen andere Karten im Markt verglichen werden sollte, bevor man eine Entscheidung trifft, welche Grafikkarte man kaufen sollte. Ein Vergleich kann dabei helfen, die Vor- und Nachteile verschiedener Grafikkarten zu bewerten und sicherzustellen, dass man genau das Modell wählt, das den eigenen Anforderungen am besten entspricht. Insgesamt lässt sich sagen, dass die AMD Radeon RX 6950 eine hervorragende Wahl für alle sein dürfte, die auf der Suche nach einer leistungsstarken Grafikkarte sind, die eine ausgezeichnete Leistungsfähigkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Amd Radeon Rx 6950:

Wie viele Kerne hat die AMD Radeon RX 6950?

Die AMD Radeon RX 6950 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die sich besonders für Gaming-Enthusiasten und professionelle Anwender eignet. Eines der wichtigsten Merkmale dieser Grafikkarte ist ihre hohe Anzahl an Rechenkernen, die für eine herausragende Leistung sorgen. Genauer gesagt verfügt die AMD Radeon RX 6950 über 3,840 Streamprozessoren, die in 60 Compute Units organisiert sind. Diese hohe Anzahl an Rechenkernen ermöglicht es der Grafikkarte, auch anspruchsvollste Anwendungen und Spiele ohne Verzögerung oder Verzerrungen auszuführen.

Die AMD Radeon RX 6950 ist auch mit fortschrittlicher Technologie und Architektur ausgestattet, die dazu beiträgt, die Leistungsfähigkeit der Rechenkerne zu maximieren. Zum Beispiel verwendet die Grafikkarte die RDNA-Architektur von AMD, die speziell für hohe Leistung und Energieeffizienz bei 7-nm-Prozessoren entwickelt wurde. Diese Architektur verbessert nicht nur die Leistung der Kerne, sondern auch die Bildqualität und die Effizienz der Grafikkarte insgesamt.

Insgesamt bietet die AMD Radeon RX 6950 eine beeindruckende Anzahl an Rechenkernen und fortschrittlicher Technologie, die eine nahtlose und reibungslose Gaming- und Anwendungsleistung ermöglichen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Kerne nur ein Teil von dem ist, was diese Grafikkarte so leistungsfähig macht. Eine Kombination aus anderen Faktoren wie Speicherkapazität, Taktrate und Kühlung tragen ebenfalls dazu bei, dass die Grafikkarte ihre volle Leistung erreichen kann.

Welche Spezifikationen hat der Speicher der AMD Radeon RX 6950?

Die AMD Radeon RX 6950 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die sich hervorragend für Gaming oder anspruchsvolle Anwendungen eignet. Der Speicher dieser Grafikkarte ist ebenfalls sehr beeindruckend und bietet einige wichtige Spezifikationen, die für eine reibungslose Leistung und schnelle Datenverarbeitung entscheidend sind.

Dieser Speicher ist mit 16 Gigabyte GDDR6 RAM ausgestattet. Das bedeutet, dass er im Vergleich zu älteren Modellen der Radeon-Serie eine deutlich höhere Speicherkapazität bietet, die für die Verarbeitung von umfangreichen Datenmengen und anspruchsvollen Anwendungen erforderlich ist.

Darüber hinaus verfügt der Speicher der AMD Radeon RX 6950 über eine Geschwindigkeit von 16 Gbit/s, was ihn zu einem der schnellsten Grafikspeicher auf dem Markt macht. In Kombination mit einer Speicherbusbreite von 256 Bit ermöglicht dies die schnelle Verarbeitung von Daten und eine reibungslose Grafikleistung.

Eine weitere wichtige Spezifikation des Speichers der AMD Radeon RX 6950 ist die Tatsache, dass er GDDR6-Technologie unterstützt, die die effektive Bandbreite des Speichers erhöht und damit die Geschwindigkeit und Leistung der Grafikkarte verbessert. Außerdem ist der Speicher auch sehr energieeffizient und unterstützt eine geringere Betriebsspannung, was die Wärmeentwicklung reduziert und damit die Lebensdauer der Grafikkarte verlängert.

Wie hoch ist die Taktrate der AMD Radeon RX 6950?

Die AMD Radeon RX 6950 ist eine Grafikkarte aus dem Jahr 2020, die auf dem Navi-21-Grafikprozessor basiert. Sie ist der Nachfolger der Radeon RX 5700 XT und bietet eine verbesserte Leistung und Effizienz. Die Taktrate der AMD Radeon RX 6950 beträgt standardmäßig 1815 MHz, was eine deutliche Steigerung gegenüber der RX 5700 XT darstellt, die mit 1605 MHz getaktet war.

Mit einer Boost-Taktfrequenz von 2300 MHz gehört die RX 6950 zu den schnellsten Grafikkarten auf dem Markt. Die Taktrate variiert jedoch je nach Hersteller und Model. Einige Modelle können mit höheren Taktraten aufwarten, um eine noch bessere Leistung zu erzielen. Die Taktrate der AMD Radeon RX 6950 hängt auch von der Kühlung und den Energieeinstellungen ab.

Die AMD Radeon RX 6950 unterstützt zudem die AMD Smart Access Memory-Technologie (SAM), die es dem Prozessor ermöglicht, direkt auf den Grafikspeicher zuzugreifen und so die Leistung zu verbessern. SAM kann die Leistung um bis zu 10% steigern, wenn es mit einem Ryzen-5000-Prozessor und einem AMD-Motherboard verwendet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AMD Radeon RX 6950 eine High-End-Grafikkarte ist, die mit einer Taktrate von 1815 MHz und einer Boost-Taktrate von bis zu 2300 MHz ausgestattet ist. Sie bietet eine verbesserte Leistung und Effizienz im Vergleich zur RX 5700 XT und unterstützt die AMD Smart Access Memory-Technologie, die die Leistung weiter steigern kann. Die Taktrate kann je nach Hersteller und Model variiert werden.

Kann die AMD Radeon RX 6950 Virtual Reality unterstützen?

Die AMD Radeon RX 6950 ist ein leistungsstarker Grafikprozessor der neuesten Generation. Mit ihrem 7nm Navi 10-Chip ist sie in der Lage, eine hohe Leistung auf für Spiele, Video- und Bildbearbeitung sowie auch für Virtual Reality (VR) zu erbringen. Die Radeon RX 6950 bietet eine hohe Taktfrequenz und eine hohe Anzahl von Stream-Prozessoren, die dazu beitragen, eine flüssige und nahtlose VR-Erfahrung zu bieten.

Virtual Reality erfordert eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholrate, um ein immersives Erlebnis zu schaffen. Die AMD Radeon RX 6950 kann hierbei mit ihrer NVIDIA-Konkurrenz mithalten. Mit insgesamt 6GB GDDR6-Speicher, einer Taktfrequenz von bis zu 1.450 MHz und einer Stream-Prozessor-Anzahl mit 3.584 Einheiten bietet die Grafikkarte eine hohe Leistung. In VR werden bei schnellen Bewegungen hohe Anforderungen an die Grafikkarte gestellt, die eine flüssige Darstellung der Szenerie erfordern.

Eine weitere wichtige Komponente, die für eine gute VR-Erfahrung notwendig ist, ist eine schnelle Prozessor-Einheit (CPU). Für VR-Anwendungen ist eine leistungsstarke CPU erforderlich. Dabei ist ein Intel Core i7-7700K oder ein AMD Ryzen 7 2700X oder höher zu empfehlen. Weiterhin sollte genügend Arbeitsspeicher verbaut werden, um die Anforderungen von VR-Anwendungen erfüllen zu können. 16GB DDR4-RAM oder mehr sind hier empfehlenswert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AMD Radeon RX 6950 eine geeignete Grafikkarte ist, um Virtual Reality zu unterstützen. Mit ihrer hohen Leistung und einer hohen Anzahl an Stream-Prozessoren wird die Grafikkarte eine flüssige Darstellungen von VR-Anwendungen ermöglichen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass auch die Anforderungen an den Prozessor und den Arbeitsspeicher zu erfüllen sind, um eine optimale VR-Erfahrung zu erzielen.

Wie viel Stromverbrauch hat die AMD Radeon RX 6950 im laufenden Betrieb?

Die AMD Radeon RX 6950 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die für anspruchsvolle Spiele und andere Grafikanwendungen geeignet ist. Wenn es um den Stromverbrauch geht, verbraucht die RX 6950 je nach Anwendung unterschiedliche Mengen an Strom. In der Regel liegt der Stromverbrauch zwischen 150 und 250 Watt im laufenden Betrieb. Der Stromverbrauch hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der verwendeten Software, der Auflösung und anderen Einstellungen.

Wenn die RX 6950 voll ausgelastet ist, kann der Stromverbrauch bei vielen Spielen auf über 200 Watt ansteigen. Die meisten modernen Spiele beanspruchen jedoch das System nur zu einem gewissen Grad und der Stromverbrauch im Normalbetrieb liegt oft deutlich unterhalb des Höchstwerts. In vielen Fällen ist der Stromverbrauch der RX 6950 vergleichbar mit anderen High-End GPUs, die für ähnliche Anwendungen geeignet sind.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch der RX 6950 von den anderen Komponenten im System beeinflusst werden kann. Eine CPU oder ein Netzteil mit hohem Stromverbrauch kann den gesamten Energiebedarf des Systems erhöhen und somit zu einem höheren Stromverbrauch der Grafikkarte führen. Eine Konfiguration mit einem stromsparenden Prozessor und einem effizienten Netzteil kann daher dazu beitragen, den Stromverbrauch des Systems zu senken.

Insgesamt ist der Stromverbrauch der AMD Radeon RX 6950 ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Grafikkarte. Trotzdem sollte man nicht nur auf den Stromverbrauch achten, sondern auch die Leistung und die anderen Funktionen berücksichtigen, die für die individuellen Anforderungen wichtig sind. Eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Stromverbrauch und anderen Faktoren kann dabei helfen, den Computer auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.